Grundsätzlich versteht man unter einem Installateur den Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Die Bezeichnung dient daher der Einfachheit halber nur als Kurzform. Nicht zu verwechseln ist er mit dem Elektroinstallateur, der eigentlich auch eine andere Bezeichnung hat, nämlich Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik. Der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik hat ein sehr umfangreiches Aufgabenfeld. So ist er für die Installation und Reparatur von Heizungsanlagen, Solaranlagen und Regenwasseranlagen zuständig. Er behebt Störungen an diesen Geräten und wartet sie. mehr lesen»
In vielen Bereichen in unserem Leben spielt Wasser die zentrale und ausschlaggebende Rolle. Alle brauchen sauberes Wasser, deshalb steht die Trinkwasseraufbereitung im Fokus des Geschehens. Sauberes Trinkwasser ist lebensnotwendig für uns Menschen, aber auch die Industrie braucht eine große Menge an Brauchwasser in unterschiedlichen Qualitäten. Wasseraufbereitung im Besonderen spielt auch im Freizeitbereich eine ganz große Rolle, denn ohne die spezielle Wasseraufbereitung in Freizeitbädern, könnte man nicht von einem herrlichen Badeerlebnis sprechen. mehr lesen»
Der Abfluss in der Dusche oder am Waschbecken ist verstopft und funktioniert nicht mehr richtig. Hinzu kommt der unangenehme Geruch, der mit einem verstopften Abfluss einhergeht. Sollte sich der Abfluss nicht mal mehr mithilfe von einfachen Hausmitteln reinigen lassen, gibt es nur noch die Möglichkeit einer professionellen Rohrreinigung vonseiten eines Fachmanns?
Ab wann sollte man eine professionelle Rohrreinigung durchführen lassen?
Ist das Rohr verstopft, ist dies ein wirkliches Ärgernis? Dabei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, um das verstopfte Rohr zu reinigen. mehr lesen»
Es gibt oft deutliche Anzeichen, dass etwas mit einer Rohrleitung nicht mehr in Ordnung ist. Wenn das Leitungswasser beispielsweise Rost oder Kalk enthält, sollten die Nutzer diesen Umstand untersuchen lassen. Bevor man Teile des Leitungssystems ersetzt, kann auch die Rohrsanierung eine Möglichkeit sein, diese Mängel zu beheben.
Wann müssen Rohre saniert werden?
Es gibt verschiedene Anhaltspunkte, auf die man achten sollte. Das eindeutigste Zeichen ist die Verfärbung des Leitungswassers. Vielfach ist es weiß oder braun verfärbt, was die Folge von verdreckten und verkrusteten Wasserrohren ist. mehr lesen»
Ist es mit Heißwasser aus, ruf den Klempner in Dein Haus! Dieses Sprichwort kennt wohl jeder von uns. Auch wenn ein Klempner kein Installateur ist, so kann niemand die Verwandtschaft dieser Berufe bestreiten.
Der Beruf des Installateurs ist vielseitig und abwechslungsreich. Die genaue Bezeichnung lautet Installateur- und Heizbaumeister/innen. Er kommt nicht nur, wenn es zu Hause Schwierigkeiten gibt, sondern er arbeitet in mehreren Bereichen und hat vielseitige Aufgaben. So kümmert er sich um die Montage und Reparatur unserer Warmwasser- und Heizanlagen, baut Rohre aus, lötet und flickt, und setzt wieder alles zusammen. mehr lesen»