Abwasserrohre und Zuleitungen sind quasi die „Adern“ des Hauses, ein gleichermaßen wichtiges wie stark genutztes System. Denn in jedem Haushalt fließen tagtäglich Hunderte Liter Wasser, vermischt mit Urin, Fäkalien und festen Abfallstoffen, in die Kanalisation. In aller Regel problemlos, wenn die Abwasserrohre regelmäßig inspiziert werden.
Tatsächlich sind verstopfte Rohre oftmals ein „hausgemachtes“ Problem. Denn allzu oft landen Stoffe im „Stillen Örtchen“, die besser woanders entsorgt würden. Essensreste, aber auch Tampons und Binden bilden zusammen mit Kalkablagerungen einen festen Pfropfen, der jeden weiteren Abfluss versperrt. mehr lesen»
Rohre und Kanäle sollten in öffentlichen oder privaten Gebäuden funktionieren. Das ist wichtig, wenn man in der richtigen Weise einen Haushalt führen oder gewerbliche Tätigkeiten vornehmen will. Im Lauf der Zeit kann es sein, dass die Rohre nicht mehr so dicht wie am Anfang sind. Es ist daher gut, wenn diese regelmäßig gereinigt werden.
Bei einer ordentlichen Reinigung und Wartung können Sie davon ausgehen, dass die Rohre länger leben und in Gebrauch genommen werden können. mehr lesen»
In den letzten Jahren hat die Entwicklung von Heizungssystemen einen großen Sprung nach vorn gemacht. Wärmepumpen bieten nicht nur eine effiziente und umweltfreundliche Alternative zu traditionellen Heizungssystemen, sondern können auch Kosten sparen und das Klima verbessern.
Sie sind Geräte, die Wärme aus der Umgebungsluft oder dem Boden aufnehmen und sie zu einem höheren Temperaturniveau erhöhen. Sie sind eine energieeffiziente und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizungssystemen, die fossile Brennstoffe wie Öl oder Gas verbrennen. mehr lesen»
Bei der Rohrsanierung, auch unter der Bezeichnung Kanalsanierung vorzufinden, handelt es sich um Verfahren und Techniken, die der Wiederherstellung, Regenerierung oder Verbesserung von Entwässerungssystemen dienen. Ziel ist es, den jeweiligen Entwässerungskanal zu sanieren, damit er wieder funktionstüchtig wird. Somit verlängert sich seine Nutzungsdauer. Zu den Maßnahmen, die man hierzu anwendet, zählen unter anderem, Reparatur, Erneuerung, Renovierung und Sanierung. Insbesondere wenn es sich um Abwasserrohre und Leitungen handelt, die sich beispielsweise unter Wohnhäusern, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen befinden, ist höchste Vorsicht geboten. mehr lesen»
Vorsorge ist besser als Nachsorge und deswegen lohnt es sich, die Rohrleitungen mit Kamera inspizieren zu lassen. Im Laufe der Zeit können sich zum Beispiel Verschmutzungen dort ansammeln, die in schlimmen Fällen zum vollständigen Stillstand des Systems sorgen können und darüber hinaus auch einen hohen finanziellen Schaden anrichten können. Unter Umständen können Toilette, Badewanne und Waschbecken dann nicht mehr verwendet werden und der gesamte Haushalt steht auf dem Kopf. Kamera Überprüfung von Rohrleitungen dient also dazu, den gesamten Haushalt am Laufen zu halten. mehr lesen»
Grundsätzlich versteht man unter einem Installateur den Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Die Bezeichnung dient daher der Einfachheit halber nur als Kurzform. Nicht zu verwechseln ist er mit dem Elektroinstallateur, der eigentlich auch eine andere Bezeichnung hat, nämlich Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik. Der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik hat ein sehr umfangreiches Aufgabenfeld. So ist er für die Installation und Reparatur von Heizungsanlagen, Solaranlagen und Regenwasseranlagen zuständig. Er behebt Störungen an diesen Geräten und wartet sie. mehr lesen»
In vielen Bereichen in unserem Leben spielt Wasser die zentrale und ausschlaggebende Rolle. Alle brauchen sauberes Wasser, deshalb steht die Trinkwasseraufbereitung im Fokus des Geschehens. Sauberes Trinkwasser ist lebensnotwendig für uns Menschen, aber auch die Industrie braucht eine große Menge an Brauchwasser in unterschiedlichen Qualitäten. Wasseraufbereitung im Besonderen spielt auch im Freizeitbereich eine ganz große Rolle, denn ohne die spezielle Wasseraufbereitung in Freizeitbädern, könnte man nicht von einem herrlichen Badeerlebnis sprechen. mehr lesen»
Der Abfluss in der Dusche oder am Waschbecken ist verstopft und funktioniert nicht mehr richtig. Hinzu kommt der unangenehme Geruch, der mit einem verstopften Abfluss einhergeht. Sollte sich der Abfluss nicht mal mehr mithilfe von einfachen Hausmitteln reinigen lassen, gibt es nur noch die Möglichkeit einer professionellen Rohrreinigung vonseiten eines Fachmanns?
Ab wann sollte man eine professionelle Rohrreinigung durchführen lassen?
Ist das Rohr verstopft, ist dies ein wirkliches Ärgernis? Dabei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, um das verstopfte Rohr zu reinigen. mehr lesen»
Es gibt oft deutliche Anzeichen, dass etwas mit einer Rohrleitung nicht mehr in Ordnung ist. Wenn das Leitungswasser beispielsweise Rost oder Kalk enthält, sollten die Nutzer diesen Umstand untersuchen lassen. Bevor man Teile des Leitungssystems ersetzt, kann auch die Rohrsanierung eine Möglichkeit sein, diese Mängel zu beheben.
Wann müssen Rohre saniert werden?
Es gibt verschiedene Anhaltspunkte, auf die man achten sollte. Das eindeutigste Zeichen ist die Verfärbung des Leitungswassers. Vielfach ist es weiß oder braun verfärbt, was die Folge von verdreckten und verkrusteten Wasserrohren ist. mehr lesen»
Ist es mit Heißwasser aus, ruf den Klempner in Dein Haus! Dieses Sprichwort kennt wohl jeder von uns. Auch wenn ein Klempner kein Installateur ist, so kann niemand die Verwandtschaft dieser Berufe bestreiten.
Der Beruf des Installateurs ist vielseitig und abwechslungsreich. Die genaue Bezeichnung lautet Installateur- und Heizbaumeister/innen. Er kommt nicht nur, wenn es zu Hause Schwierigkeiten gibt, sondern er arbeitet in mehreren Bereichen und hat vielseitige Aufgaben. So kümmert er sich um die Montage und Reparatur unserer Warmwasser- und Heizanlagen, baut Rohre aus, lötet und flickt, und setzt wieder alles zusammen. mehr lesen»